Category

Allgemein

Kletterweekend Kröntenhütte 2025

By | Allgemein

Das traditionelle EVM-Kletterweekend findet dieses Jahr zum zweiten Mal im Erstfeldertal statt! Wir wandern in ca. 3.5 – 4h über den Chüeplangg auf 1‘903 m.ü.M., um dort, bevor wir in die SAC Hütte kommen, erst noch einen Sprung ins kühle Nass zu geniessen. Auch dieses Jahr was für über 10-Jährige oder wanderbegeisterte Kids. Die Kröntenhütte liegt in einem alpinen Hochmoorgebiet im Kanton Uri. Vor der Hütte gibt’s einen kleineren Hüttenpool, Slackline, Boulderfelsen und Klettergärten, eine tolle Umgebung, die von den Kindern und Jugendlichen ausgekundschaftet werden kann.

Stefan und Silvia werden uns beim Klettern unterstützen und Tipps & Tricks weitergeben.

Bild der Kröntenhütte

Kosten

Für Material (Gstältli und Seile), Halbpension und Instruktor: Erw. ca. CHF 100.-, Kinder >13 Jahre: ca. CHF 80.-, >10 Jahre: ca. CHF Fr. 70.-. Die Kosten variieren etwas – je nach  eilnehmerzahl.

Details wie Besammlung, Anfahrtsweg, etc. folgen am 24. August.

Informatives

Bei Schlechtwetter planen wir kurzfristig ein Samstagmorgen-Indoor-Kletterprogramm im Griffig in Uster.

Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Die Eltern sind für ihre Kinder verantwortlich.

Anmeldung

Bis spätestens 24. August 2025.

Die Platzzahl ist beschränkt: Berücksichtigung nach Eingangsdatum. Verbindliche Anmeldung bitte direkt unter diesem Link.

Fragen via e-mail: lukas.vp@posteo.de oder 076 506 24 48 (Signal & Threema).

Besuch beim Samichlaus im Wald am Pfannenstil 2024

By | Allgemein

Während eines winterlichen Spaziergangs auf unserem Hausberg “Pfannenstiel” treffen wir auf den Samichlaus.
Samstag, 7. Dezember 2024, 16.15 – ca. 20.30 Uhr

Treffpunkt

16.14 Uhr bei der Bushaltestelle «Vorderer Pfannenstiel». Der Bus ab Meilen Bahnhof fährt um 16:01 Uhr auf den Pfannenstiel. Bitte die Tickets rechtzeitig und im Voraus am Schalter lösen. Für diejenigen, die mit dem Auto anreisen hat es Parkmöglichkeiten beim Restaurant Vorderer Pfannenstiel. Nach Ankunft geht es zu Fuss und mit der Laterne in der Hand los in Richtung Samichlaushütte. Dort erzählt der Samichlaus eine Geschichte, hört sich Versli an und beschenkt die artigen Kinder und vielleicht auch das eine oder andere kleine Schlitzohr mit einem feinen Grittibänz. Bei Wienerli, Brot, Guetzli, Glühwein und Süssmost lassen wir den Abend gemütlich ausklingen bevor es dann wieder zu Fuss zurück zum Vorderen Pfannenstiel geht.

Rückreise

Die Rückreise findet individuell statt. Die Busse fahren um 19:14 Uhr oder 20:14 Uhr ab Haltestelle Vorderer Pfannenstiel in Richtung Bahnhof Meilen.

Ideales Alter der Kinder

Dieser Anlass ist für Kinder zwischen dem 1. Kindergarten und der 1. Primarschule gedacht. Geschwister dürfen natürlich auch mitkommen. Pro Kind maximal zwei erwachsene Begleitpersonen.

Mitbringen

Eigene Laterne mit Kerze oder Petrol (bitte keine Fackeln) und warme Kleider für jede Witterung. Der Fussmarsch findet bei jedem Wetter statt. Wir haben wenige Laternen zum Ausleihen für diejenigen die keine haben.

Kosten

Mitglieder EVMeilen: CHF 12.00 pro Erw. und CHF 5.00 pro Kind
Nicht-EVMitglieder: CHF 20.00 pro Erw. und CHF 10.00 pro Kind

Anmeldung

Bis 01.12.2024 an Sandra Hagmann, sandra.c.hagmann@bluemail.ch (Name, Kontaktmöglichkeit, Anzahl Kinder/Erw, und Mitglied Elternverein bitte bei der Anmeldung direkt angeben).

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. First come, first serve.

Kletterweekend Kröntenhütte 2024

By | Allgemein

Das traditionelle EVM-Kletterweekend findet dieses Jahr erstmals im Erstfeldertal statt! Wir wandern in ca. 4h über den Chüeplangg via Klettersteig auf μ m.ü.M., um dort die tolle Umgebung mit den Kindern und Jugendlichen auszukundschaften. Einen einfacheren aber steilen Zustieg gelingt auch via Geisspfad, es sind aber immer noch sicher 3.5 – 4h zu gehen. Dieses Jahr eher was für über 10-Jährige. Die Kröntenhütte liegt in einem alpinen Hochmoorgebiet im Kanton Uri. Vor der Hütte gibt’s einen kleinen Hüttenpool, Slackline, Boulderfelsen und Klettergärten. Stefan und Silvia werden uns beim Klettern unterstützen und Tipps & Tricks weitergeben.

Kosten für Material (Gstältli und Seile), Halbpension und Instruktor: Erw. ca. CHF. 100.-, Kinder >13 Jahre: ca.
CHF 80.-, >10 Jahre: ca. CHF Fr. 70.-. Die Kosten variieren etwas ± je nach Teilnehmerzahl. Details wie Besammlung, Anfahrtsweg, etc. folgen am 25. August.

Bei Schlechtwetter planen wir kurzfristig ein Samstagmorgen-Indoor-Kletterprogramm im Griffig in Uster.

Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Die Eltern sind für ihre Kinder verantwortlich.

Papi-Tag 2024: Ausflug zum CLiiMBER in Flumserberg

By | Allgemein

Liebe Kinder!

Der Papi-Tag des Elternverein Meilen soll euch Kindern ein gemeinsames Erlebnis mit eurem Papi ermöglichen und zugleich den Mamis Freiraum für eigene Aktivitäten schaffen.

Dieses Jahr machen wir einen Ausflug in die Natur mit einer kleinen Wanderung und anschliessendem Besuch eines Kletterturms für Klein und Gross.

Ab Meilen erreichen wir den CLiiMBER auf dem Flumserberg von Unterterzen via Gondelbahn und einer kleinen Wanderung. Gestärkt vom individuellen Mittagessen auf der gross angelegten Hütte erleben wir Kletterspass am Nachmittag, ehe es nach einer Wanderung mit der Sommerrodelbahn wieder nach unten geht.

Der Elternverein freut sich auf begeisterte Väter und ihre Kinder.

 

Treffpunkt: Bahnhof Meilen, 08:15 Uhr (Abfahrt 08:28)

oder 09:45 Uhr in Unterterzen
order 10:15 Uhr in Tannenboden

Mitnehmen: Sportliche Schuhe und Kleidung, die auch dem Wetter angepasst ist. Znüni für unterwegs.

Kosten: Tickets für Transport und Essen auf der Hütte gehen auf Kosten der Teilnehmer. Die Kosten für den CLiiMBER und den Sommerrodelbahn werden für Mitglieder vom Elternverein übernommen. Nichtmitglieder Zahlen den vollen Preis laut offizieller Tarife.

Anmeldung: Bis Sonntag, 21. April 2024 bei Markus Thurner unter Angabe von Namen, Vornamen, und Alter der Kinder, sowie Tel. Nr. & Email. Maximal 30 Teilnehmer.

Ende: ca. 19:00 Uhr zurück in Meilen

Anfahrt: 08:28 Uhr ab Meilen mit dem Zug bis Unterterzen bzw. individuelle Anreise bis Unterterzen oder Tannenboden.

Kerzenziehen Meilen 2024

By | Allgemein

Kerzenziehen in Meilen 2022

Das Kerzenziehen vom Elternverein Meilen findet auch 2024 wieder statt! Es findet wie gewohnt im Treffpunkt Meilen statt. Es können nicht fertiggestellt Kerzen über Nacht im Treffpunkt zwischengelagert werden.

Das Kerzenziehen findet zu folgenden Zeiten statt:

Samstag, 9. Nov. 14.00-18.00
Sonntag, 10. Nov. 14.00-18.00
Montag, 11. Nov. geschlossen
Dienstag, 12. Nov. geschlossen
Mittwoch, 13. Nov. 14.00-18.00
Donnerstag, 14. Nov. 15.30-18.30
Freitag, 15. Nov. 15.30-18.30
Samstag, 16. Nov. 14.00-18.00
Sonntag, 17. Nov. 14.00-18.00

Kerzenziehen Meilen 2023

By | Allgemein

Kerzenziehen in Meilen 2022

Das Kerzenziehen vom Elternverein Meilen findet auch 2023 wieder statt! Es findet wie gewohnt im Treffpunkt Meilen statt. Es können nicht fertiggestellt Kerzen über Nacht im Treffpunkt zwischengelagert werden.

Das Kerzenziehen findet zu folgenden Zeiten statt:

Samstag, 11. Nov. 14.00-18.00
Sonntag, 12. Nov. 14.00-18.00
Montag, 13. Nov. geschlossen
Dienstag, 14. Nov. geschlossen
Mittwoch, 15. Nov. 14.00-18.00
Donnerstag, 16. Nov. 15.30-18.30
Freitag, 17. Nov. 15.30-18.30
Samstag, 18. Nov. 14.00-18.00
Sonntag, 19. Nov. 14.00-18.00

Papi-Tag 2023: Bepflanzung Pachthof Gemeinde Meilen

By | Allgemein

Liebe Kinder!

Der Papi-Tag des Elternverein Meilen soll euch Kindern ein gemeinsames Erlebnis mit eurem Papi ermöglichen und zugleich den Mamis Freiraum für eigene Aktivitäten schaffen.

Dieses Jahr steht die Umwelt im Mittelpunkt, wir möchten gemeinsam etwas Gutes dafür tun und gleichzeitig zusammen einen abwechslungsreichen Tag erleben. Die Gemeinde Meilen hat diverse Orte, bei denen einheimische Pflanzen und Bäume einen kleinen aber steten Beitrag zu Umwelt und Biodiversität beitragen sollen.

Wir dürfen Hecken und junge Bäume beim Pachthof Wiesenreich am Pfannenstiel in Meilen pflanzen. Wir werden dabei von «Ammann Gartenbau» und der Gemeinde Meilen mit Pflanzen und Werkzeug unterstützt.

Der Elternverein freut sich auf begeisterte und tatkräftige Väter und ihre Kinder.

Wann & Wo

Samstag, 25. März 2023 (ca. 10:15 – 16:00 Uhr)

Hof Wiesenreich in Meilen, 10:15 Uhr
(Gegenüber Bushaltestelle «Vorderer Pfannenstiel»)

Mitnehmen

Gartenwerkzeug / -handschuhe (optional). Vieles wird von der Firma «Ammann Gartenbau» gestellt.

Individuelles Essen für den Grill (Snacks und Desserts werden vom Elternverein zur Verfügung gestellt).

Kosten

Die Teilnahme ist gratis für Mitglieder und CHF 10.- für Nicht-Mitglieder des Elternverein Meilens.

Anmeldung

Bis Sonntag, 19. März 2023 bei Markus Thurner (thoean@gmail.com) unter Angabe von Namen, Vornamen, und Alter der Kinder, sowie Tel. Nr. & Email.
Maximal 35 Teilnehmer.

Ende

ca. 16:00 Uhr

Anfahrt

Individuell mit Auto oder Bus. Parkplatz bzw. Haltestelle «Vorderer Pfannenstiel».

Kletterweekend Sewenhütte September 2023

By | Allgemein

Sewenhütte

Das traditionelle Kletterweekend findet dieses Jahr anfangs September statt. Sicher haben wir auch dieses Jahr wieder gutes Wetter! Wir wandern in ca. 2h über den Zwergenweg auf 2’148 m.ü.M., um dort die tolle Umgebung mit den Kindern auszukundschaften.

Die Sewenhütte thront auf der rechten, sonnseitigen Geländeterrasse des Meientals im Kanton Uri. Die Umgebung ist ideal für Kinder zum Spielen und sich Austoben. Die Tyrolienne begeistert Gross und Klein.

Ein Kletterinstruktor wird uns beim Klettern unterstützen und Tipps & Tricks weitergeben.

Datum

Das Kletterwochenende findet am Samstag und Sonntag den 2. und 3. September 2023 statt. Details zu An- und Abfahrt werden den Teilnehmenden kurzfristig mitgeteilt.

Kosten

Kosten für Material (Gstältli und Seile), Halbpension und Instruktor:

  • Erw. ca. CHF. 95.-
  • Kinder >10 Jahre: ca. CHF 58.-
  • Kinder <10 Jahre: ca. CHF Fr. 44.-

Die Kosten variieren etwas – je nach Teilnehmerzahl. Details wie Besammlung, Anfahrtsweg, etc. folgen nach dem Anmeldeschluss. Bei Schlechtwetter planen wir ein Samstagmorgen-Indoor-Kletterprogramm im Griffig in Uster. Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Die Eltern sind für ihre Kinder selber verantwortlich.

Anmeldung

Anmeldung bis spätestens 25. August 2023.

Die Platzzahl ist beschränkt: Berücksichtigung nach Eingangsdatum. Anmeldung bitte an Lukas van Puijenbroek, Aebletenweg 32, 8706 Meilen oder via e-mail: lukas.vp@posteo.de oder Fragen: 076 506 24 48.

Jede Anmeldung sollte folgende Angaben beinhalten:

  1. Anz. Erwachsene / Anz. & Alter der Kinder
  2. Klettererfahrung (Anfänger – Mittel – Fortgeschritten)
  3. Anzahl benötigte Klettergstältli

Besuch beim Samichlaus im Wald am Pfannenstil 2022

By | Allgemein

Während eines winterlichen Spaziergangs auf unserem Hausberg “Pfannenstiel” treffen wir auf den Samichlaus.
Samstag, 3. Dezember 2022, 16.15 – ca. 20.30 Uhr

Treffpunkt

16.14 Uhr bei der Bushaltestelle «Vorderer Pfannenstiel». Der Bus ab Meilen Bahnhof fährt um 16:01 Uhr auf den Pfannenstiel. Bitte die Tickets rechtzeitig und im Voraus am Schalter lösen. Für diejenigen, die mit dem Auto anreisen hat es Parkmöglichkeiten beim Restaurant Vorderer Pfannenstiel. Nach Ankunft geht es zu Fuss und mit der Laterne in der Hand los in Richtung Samichlaushütte. Dort erzählt der Samichlaus eine Geschichte, hört sich Versli an und beschenkt die artigen Kinder und vielleicht auch das eine oder andere kleine Schlitzohr mit einem feinen Grittibänz. Bei Wienerli, Brot, Guetzli, Glühwein und Süssmost lassen wir den Abend gemütlich ausklingen bevor es dann wieder zu Fuss zurück zum Vorderen Pfannenstiel geht.

Rückreise

Die Rückreise findet individuell statt. Die Busse fahren um 19:14 Uhr oder 20:14 Uhr ab Haltestelle Vorderer Pfannenstiel in Richtung Bahnhof Meilen.

Ideales Alter der Kinder

Dieser Anlass ist für Kinder zwischen dem 1. Kindergarten und der 1. Primarschule gedacht. Geschwister dürfen natürlich auch mitkommen. Pro Kind maximal zwei erwachsene Begleitpersonen.

Mitbringen

Eigene Laterne mit Kerze oder Petrol (bitte keine Fackeln) und warme Kleider für jede Witterung. Der Fussmarsch findet bei jedem Wetter statt. Wir haben wenige Laternen zum Ausleihen für diejenigen die keine haben.

Kosten

Mitglieder EVMeilen: CHF 12.00 pro Erw. und CHF 5.00 pro Kind
Nicht-EVMitglieder: CHF 20.00 pro Erw. und CHF 10.00 pro Kind

Anmeldung

Bis 29.11.2022 an Sandra Hagmann, sandra.c.hagmann@bluemail.ch (Name, Kontaktmöglichkeit, Anzahl Kinder/Erw, und Mitglied Elternverein bitte bei der Anmeldung direkt angeben).

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. First come, first serve.

Kerzenziehen Meilen 2022

By | Allgemein

Kerzenziehen in Meilen 2022

 

Das Kerzenziehen vom Elternverein Meilen findet auch 2022 wieder statt! Es findet wie gewohnt im Treffpunkt Meilen statt. Es können nicht fertiggestellt Kerzen über Nacht im Treffpunkt zwischengelagert werden.

Das Kerzenziehen findet zu folgenden Zeiten statt:

Samstag, 12. Nov. 14.00-18.00
Sonntag, 13. Nov. 14.00-18.00
Montag, 14. Nov. geschlossen
Dienstag, 15. Nov. geschlossen
Mittwoch, 16. Nov. 14.00-18.00
Donnerstag, 17. Nov. 15.30-18.30
Freitag, 18. Nov. 15.30-18.30
Samstag, 19. Nov. 14.00-18.00
Sonntag, 20. Nov. 14.00-18.00