Am Freitag, 4. September 2020 findet der „Meilemer Herbstmärt“ statt, und wie immer gibt es auch dieses Jahr den Kinderflohmarkt!
Von 14 Uhr bis 17 Uhr könnt ihr beim DOP auf dem Kiesplatz und dem Pausenplatz euren Verkaufstand aufbauen, eure alten Spielsachen verkaufen und bei den anderen nach neuen stöbern.
Auch dieses Jahr hat es wieder ein Fallbrett für euch dabei.
Das traditionelle Kletterweekend findet auch dieses Jahr Ende August statt.
Wir wandern von Gorezmettlen in 1,5 – 2,5 h über den steilen Zwergliweg zur SAC Sewenhütte auf 2’148 M.ü.M. Die Sewenhütte thront auf der sonnseitigen Geländeterrasse des Meientals im Kanton Uri. Die tolle Umgebung ist ideal für Kinder zum Auskundschaften, Spielen und sich austoben. Die Tyrolienne begeistert Gross und Klein. Sogar Baden und „Böötlen“ lässt es sich im nahen gelegenen, frischen Bergseeli.
Ein Kletterinstruktor wird kleine und grosse Abenteurer beim Klettern unterstützen und wertvolle Tipps & Tricks weitergeben.
Datum/Zeit: Sa. 22.8.2019, 10 Uhr – So. 23.8. ca. 15 Uhr
Ort: Gorezmetteln (Gemeinde Meien) / Sewenhütte
Mitnehmen: Gutes und bergtaugliches Schuhwerk, der Witterung entsprechende Kleidung, Hüttenschlafsack (falls vorhanden), SAC Mitgliederausweis (falls vorhanden), Velo- oder Kletterhelm (Helm ist obligatorisch zum Klettern)
Kosten: Übernachtung SAC Hütte mit Halbpension, Kletterinstruktor, Material (Seile, ev. Gstältli), Organisation
Erwachsene: Elternverein- und SAC-Mitglieder ca. 81 CHF / Nicht-Mitglieder ca. 96 CHF
Kinder >10 Jahre: ca. 53 CHF / Nicht-Mitglieder ca. 60 CHF.
Kinder <10 Jahre: ca. CHF 45 / Nichtmitglieder ca. 50 CHF
Kinder < 6 Jahre: ca. 30 CHF
Die Kosten variieren etwas – je nach Teilnehmerzahl, ob Mitglied Elternverein und/oder Mitglied SAC.
Anmeldung: Bis Donnerstag 13. August 2020 bei Tobias Disch via Email (tdisch@gmx.ch) mit folgenden Angaben:
Während eines winterlichen Spaziergangs auf unserem Hausberg “Pfannenstiel” treffen wir auf den Samichlaus. Samstag, 7. Dezember 2019, 16.14 – ca. 20.30 Uhr
Treffpunkt:
16.14 Uhr bei der Bushaltestelle Vorderer Pfannenstiel. Der Bus ab Meilen Bahnhof fährt um 16.01 Uhr auf den Pfannenstiel. Bitte die Tickets rechtzeitig und im Voraus am Schalter lösen. Für diejenigen, die mit dem Auto anreisen hat es Parkmöglichkeiten beim Restaurant Vorderer Pfannenstiel.
Nach Ankunft geht es zu Fuss und mit der Laterne in der Hand los in Richtung Samichlaushütte. Dort erzählt der Samichlaus eine Geschichte, hört sich Versli an und beschenkt die artigen Kinder und vielleicht auch das eine oder andere kleine Schlitzohr mit einem feinen Grittibänz. Bei Wienerli, Brot, Guetzli, Glühwein und Süssmost lassen wir den Abend gemütlich ausklingen bevor es dann wieder zu Fuss zurück zum Vorderen Pfannenstiel geht.
Rückreise:
Die Rückreise findet individuell statt. Die Busse fahren um 19.14 Uhr oder 20.14 Uhr ab Haltestelle Vorderer Pfannenstiel in Richtung Bahnhof.
Kinder:
Dieser Anlass ist für Kinder zwischen dem 1. Kindergarten und der 1. Primarschule gedacht. Geschwister dürfen natürlich auch mitkommen. Pro Kind maximal zwei erwachsene Begleitpersonen.
Mitbringen:
Eigene Laterne mit Kerze oder Petrol (bitte keine Fackeln) und warme Kleider für jede Witterung. Der Fussmarsch findet bei jedem Wetter statt. Wir haben wenige Laternen zum Ausleihen für diejenigen die keine haben.
Kosten:
Mitglieder EVMeilen: CHF 12.00 pro Erw. und CHF 5.00 pro Kind
Nicht-EVMitglieder: CHF 20.00 pro Erw. und CHF 10.00 pro Kind
Anmeldung:
Bis 29.11.2019 an Beat Landert, beat_landert@hotmail.com
(Vermerk: Samichlaus / Name / Adresse / Anzahl Erwachsene und Kinder / EVM-Mitglied oder nicht angeben!)
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. First come, first serve.
Am Freitag, 6. September 2019 findet der „Meilemer Herbstmärt“ statt, und wie immer gibt es auch dieses Jahr den Kinderflohmarkt!
Von 14 Uhr bis 17 Uhr könnt ihr beim DOP auf dem Kiesplatz und dem Pausenplatz euren Verkaufstand aufbauen, eure alten Spielsachen verkaufen und bei den anderen nach neuen stöbern.
Auch dieses Jahr hat es wieder ein Fallbrett für euch dabei.
Das traditionelle Kletterweekend findet auch dieses Jahr Ende August statt.
Wir wandern von Gorezmettlen in 1-2 h über den Zwergliweg zur SAC Sewenhütte auf 2’148 M.ü.M. Die Sewenhütte thront auf der sonnseitigen Geländeterrasse des Meientals im Kanton Uri. Die tolle Umgebung ist ideal für Kinder zum Auskundschaften, Spielen und sich austoben. Die Tyrolienne begeistert Gross und Klein. Sogar Baden und „Böötlen“ lässt es sich im nahen gelegenen, frischen Bergseeli.
Ein Kletterinstruktor wird kleine und grosse Abenteurer beim Klettern unterstützen und wertvolle Tipps & Tricks weitergeben.
Datum/Zeit: Sa. 24.8.2019, 10 Uhr – So. 25.8. ca. 15 Uhr
Ort: Gorezmetteln (Gemeinde Meien) / Sewenhütte
Mitnehmen: Gutes und bergtaugliches Schuhwerk, der Witterung entsprechende Kleidung, Hüttenschlafsack (falls vorhanden), SAC Mitgliederausweis (falls vorhanden), Velo- oder Kletterhelm (obligatorisch zum Klettern)
Kosten: Übernachtung SAC Hütte mit Halbpension, Kletterinstruktor, Material (Seile, ev. Gstältli), Organisation
Erwachsene: Elternverein- und SAC-Mitglieder ca. 81 CHF / Nicht-Mitglieder ca. 96 CHF
Kinder >10 Jahre: ca. 53 CHF / Nicht-Mitglieder ca. 60 CHF.
Kinder <10 Jahre: ca. CHF 45 / Nichtmitglieder ca. 50 CHF
Kinder < 6 Jahre: ca. 30 CHF
Die Kosten variieren etwas – je nach Teilnehmerzahl, ob Mitglied Elternverein und/oder Mitglied SAC.
Anmeldung: Bis Donnerstag 15. August 2019 bei Tobias Disch via Email (tdisch@gmx.ch) mit folgenden Angaben:
Wann: Samstag, 25. Mai, 10:00 bis 13:30 Uhr Wo: Parkplatz Warzhalde, Meilen Anmeldetermin bis Samstag, 18. Mai: – michiel.hartman@gmx.ch – tobias.ziegler@yahoo.ca
Für Kinder der 2. bis 5. Klasse und Grosseltern oder Eltern, die auch gerne mitkommen. Wir treffen uns auf dem Parkplatz Warzhalde in der Kurve der Plattenstrasse und spazieren dann zum biologisch geführten Hof der Familie Bösch. Wer sich getraut, darf mit Pepe in den Stall, um dort die mächtigen Pferde schnauben und stampfen zu hören, ihre Wärme zu spüren und die angenehme Ausdünstung wahrzunehmen. Vielleicht dürfen wir auch zu den Pferden auf die Weide, wo diese sich frei bewegen. Oder wir schauen zu, wie diese mächtigen Tiere geputzt und gestriegelt werden. Mit etwas Glück hören wir, wie die jungen Turmfalken in ihrem Nest an der Scheune ihre Eltern begrüssen. Und wer dann in den Himmel schaut, sieht vielleicht ein Elterntier mit Futter in den Krallen anfliegen! Nach all diesen Beobachtungen bräteln wir uns Würste und Schlangenbrot, denn das haben wir dann verdient! Der Spaziergang findet bei jeder Witterung statt. Verpflegung und Getränke nicht vergessen.
Feuer machen, Kochen, Bräteln, Lagerplatz bauen, Übernachten im Wald
Liebe Kinder Das 1. Papi-Outdoor-Wochenende des Elternverein Meilen soll euch Kindern ein gemeinsames Erlebnis mit eurem Papi ermöglichen und zugleich den Mamis Freiraum für eigene Aktivitäten schaffen.
Mit dem 1. Papi- Wochenende
packen wir ein neues Projekt an. Zusammen mit eurem Papi werden wir ein ganzes Wochenende
im Wald verbringen. Wir werden alles machen was es so braucht, damit wir gut
draussen übernachten und dabei Spass haben können.
An einem schönen Platz
richten wir es uns gemütlich ein. Neben verschiedenen Arten ein Feuer zu machen
Kochen wir unsere Essen selber, backen Brot und bauen unsere eigenen Zelte in
vielen Varianten auf.
Im Wald gibt es dabei
viel zu hören, zu riechen und zu entdecken.
Datum – Zeit: Samstag, 18. Mai, 10.00 Uhr bis Sonntag, 19. Mai um ca. 14 Uhr.
Treffpunkt: Meilen, beim DOP, Spielplatz Dorfplatz
Mitnehmen: 1 Lunch fürs 1. Mittagessen, dem Wetter angepasste Kleidung (Schichtenprinzip), grosser Rucksack, Schlafsack, Mätteli, Essgeschirr etc. Eine detaillierte Liste wird separat zur Verfügung gestellt.
Anmeldung: Bis Mittwoch 8. Mai 2019 bei Tobias Disch (tdisch@gmx.ch) unter Angabe von Namen, Vornamen, Alter der Kinder sowie Tel. Nr. & eMail für weitere Informationen Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Weiteres: Zusätzlich benötige ich Hinweise auf allfällige Lebensmittelallergien oder Essgewohnheiten (Vegi, …). Der Anlass findet bei praktisch jedem Wetter statt. Eine detaillierte Materialliste wird gleich nach Anmeldung per eMail zugestellt. Material fürs „Zelt“ wird zur Verfügung gestellt. Sollte jemand ein eigenes Tarp haben, bitte melden.
Auskunft: 079 573 5370W
Der Elternverein freut sich auf engagierte Väter und ihre Kinder!
Während eines winterlichen Spaziergangs auf unserem Hausberg “Pfannenstiel” treffen wir auf den Samichlaus.
Samstag, 1. Dezember 2018, 17.14 – ca. 20.30Uhr
Zielgruppe:
Dieser Anlass ist für unsere Kleinsten gedacht: Ihre Begegnung mit dem Samichlaus soll im Zentrum stehen. Deshalb können sich nur Familien anmelden, die mindestens ein Kind etwa im Kindergartenalter haben (4-6 Jahre alt). Pro Familie können aus Platzgründen nur zwei Erwachsene mitkommen. Jüngere und ältere Geschwister sind natürlich willkommen.
Treffpunkt: 17.14 Uhr bei der Bushaltestelle Vorderer Pfannenstiel.
Der Bus ab Meilen Bahnhof fährt um 17.01 Uhr auf den Pfannenstiel. Wir gehen gemeinsam mit Laternen in der Hand los in Richtung Samichlaushütte. Dort treffen wir den Samichlaus. Bei Wienerli, Brot, Guetzli, Glühwein und Süssmost lassen wir den Abend gemütlich ausklingen.
Rückweg:
Individuell, die Busse fahren um 19.14 Uhr und 20.14 Uhr ab Haltestelle Vorderer Pfannenstiel Richtung Bahnhof.
Mitbringen:
Eigene Laterne mit Kerze oder Petrol (aus Sicherheitsgründen bitte keine Fackeln). Die richtigen Kleider: Der Spaziergang zur Hütte findet bei jedem Wetter statt.
Kosten:
Mitglieder EVMeilen (Jahresbeitrag 35.-): CHF 12.00 pro Erw. und CHF 5.00 pro Kind
Nicht-EVMitglieder: CHF 20.00 pro Erw. und CHF 10.00 pro Kind
Das traditionelle Kerzenziehen findet dieses Jahr von Samstag, 10. bis Sonntag, 18.11.2018 im DOP – am unteren Dorfplatz – statt. Der Eingang befindet sich auf der Nordseite des Gebäudes und ist beschildert.
Es können Bienenwachskerzen min allen Grössen und Formen gezogen werden und es ist auch möglich Kerzen zu giessen. Snacks und Getränke sind erhältlich.
Öffnungszeiten
Samstag, Sonntag und Mittwoch 14 – 18 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 15.30 – 18.30 Uhr
Holz Sägen, Malen, Lackieren, Werfen: Wir bauen unseren eigenen Bumerang!
Liebe Kinder
Der Papi-Tag des Elternverein Meilen soll euch Kindern ein gemeinsames Erlebnis mit eurem Papi ermöglichen und zugleich den Mamis Freiraum für eigene Aktivitäten schaffen.
Am 9. Papi-Tag des Elternverein Meilen packen wir ein neues Projekt an. Aus Sperrholzplatten erstellen wir unseren eigenen Bumerang. Ihr werdet mit eurem Papi den Bumerang aus Holz sägen, dann schleifen, lackieren, bemalen.
Nach dem Mittagessen – es hat eine Feuerstelle – werden wir das Werfen und Fangen unserer Bumerangs üben.
Vielleicht klappt es ja schon mit den ersten Wurf- und Fangtricks.
Treffpunkt: Schulhaus Obermeilen
Zeit: Sa. 26. Mai 2018, 09.15 Uhr – ca. 15.30 Uhr:
Mitnehmen: Dem Werken und Malen angepasste Kleidung. Lunch fürs Mittagessen (es hat eine Feuerstelle). Getränke werden zur Verfügung gestellt.
Kosten:
15.- pro Mitgliederfamilie
25.- pro Nichtmitgliederfamilie
Anmeldung: Bis Montag 14. Mai 2018; bei Tobias Disch (tdisch@gmx.ch) unter Angabe von Namen, Vornamen, und Alter der Kinder, sowie Tel. Nr. & eMail. Das Rohmaterial für die Bumerangs wird entsprechend den Anmeldungen eingekauft (für jedes Kind etwa zwei Bumerangs)